Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular analysis of single-strand break repair (SSBR) in human cells

Ziel

DNA single-strand breaks (SSBs) can arise directly by the action of free radicalsor indirectly as intermediates of base excision repair or topoisomerase I activity. Moreover, replication can convert a SSB into a double-strand break (DSB), one of the most severe DNA lesions that can occur in living cells. Single-strand break repair (SSBR) is therefore crucial to ensure cell survival and the maintenance of genome stability. In addition, SSBR defects have been associated with some neurodegenerative diseases.The main goal of this project is to study the molecular mechanism/s of SSBR in human cells. Our primary focus will be to develop a novel system to induce a site-specific SSB in human cells. This will allow, for the first time, direct analysis of the assembly/disassembly of protein complexes at the SSB reaction by ChIP analyses, in addition to measuring the repair event itself. For example, we will examine the sequence of recruitment of the individual SSBR proteins, as well as identifying which proteins are required for assembly/disassembly/remodelling of protein complexes at chromosomal SSBs. This approach will also provide a system to examine possible SSBR defects in neurodegenerative diseases. We are particullary interested in defining the molecular role of APLF (aprataxin and PNK like factor), a SSBR protein recently identified in this laboratory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SUSSEX
EU-Beitrag
€ 178 307,05
Adresse
SUSSEX HOUSE FALMER
BN1 9RH Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0