Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular dissection of factors controlling flux through pathways

Ziel

Plants produce a spectacular number of bioactive natural products which are essential for plant disease resistance, plant growth and development, and which have great commercial potential for human use as e.g. biomedicines. Current engineering approaches by overexpression of biosynthetic genes often results in only low levels of the desired product. This most likely reflects the complexity of the regulatory networks controlling metabolic flux through biosynthetic pathways. An important prerequisite for fully exploiting the potential of metabolic engineering of natural products is to understand the underlying regulatory and homeostatic mechanisms at the molecular level. Glucosinolates are natural products of the model plant Arabidopsis. The availability of highly advanced bioinformatics and molecular tools combined with extensive mutant collections in Arabidopsis makes the glucosinolate pathway an excellent model system for studying regulation of metabolic flux. Recent advances in glucosinolate research have identified the first transcription factors and shown that flux through the pathway is controlled by not only regulatory proteins but also the last biosynthetic gene in the pathway. State-of-the-art techniques within integrative bioinformatics, protein-protein interaction, transactivation assays, differential transcript and metabolite profiling will be applied to identify novel interacting regulatory partners and to unravel the molecular mechanism by which the biosynthetic gene controls flux. The project will develop excellent scientific and leadership competences at a high level for a talented young European scientist to build an independent future career in science. The proposed project may provide future biotechnological solutions for engineering the production of natural products into plants to improve food quality and disease resistance, and to use plants as green factories producing high-value products like pharmaceuticals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 200 222,68
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0