Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Climate Change and Areas with High Species Diversity at Global Scale

Ziel

The aim of this project is to estimate possible climate-induced changes to species richness in three categories, total, endemic and threatened richness. Possible impacts will be assessed: a) at a global scale; b) for centres of endemism for vascular plants, birds, mammals, amphibian and reptiles; c) in CI global biodiversity hotspots; and d) for the Global 200 ecoregions. In just the same way that Conservation International recognise biodiversity hotspots, by considering the combined effects of land use change and biodiversity value, an aim of the proposed work is to map regions of climate-induced rapid loss in species richness, which will be described as “climatic biodiversity hotspots” (ClimBioHotspots). Identification of vulnerable to climate change areas, where species extinction for the five taxa and three categories is expected to be highest, requires several steps: 1. To collect and harmonise databases (biotic, environmental, land use, human population density, climate scenario) 2. To test existing tools and methods, including the species-energy relationship for vascular plants and general dissimilarity models and software, a means of predicting total, endemic and threatened species-richness. 3. To develop new concepts and statistical models for estimating dissimilarity in intra-taxa congruence. 4. To carry out computer experiments for assessment of species richness changes for the six climate change scenarios. 5. To identify regions important for biodiversity that are vulnerable to climate change areas. We expect that our results for climate change induced impacts upon species diversity in the global conservation priority areas and identification of ClimBioHotspots will have a significant response in scientific literature and mass-media. The users in national and international conservation agencies may have a considerable interest in results of this research, which will confirm high prestige and competitiveness of European biodiversity science

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 169 575,09
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0