Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Dissecting the molecular basis of deleterious genetic interactions involving naturally occurring alleles in Arabidopsis

Ziel

Natural genetic variation within populations largely determines phenotypic variation and is increasingly recognized as a critical factor in such diverse contexts as crop productivity or human disease susceptibility. For instance, diseases can be considered as quantitative traits, with disease occurring beyond a certain boundary along a spectrum. Whether a given allele confers a disease burden can depend on environmental factors, but also on the presence of particular alleles at other loci. Thus, natural allelic variants that by themselves are a priori not deleterious can have strong synthetic effects when combined. In the extreme, such genetic interactions can lead to hybrid sterility or breakdown, processes which are thought to drive reproductive isolation and thus initiate speciation. Despite their importance, the extent and nature of such natural genetic interactions in multicellular eukaryotes remains largely unknown. Here, we use the model plant Arabidopsis thaliana to study two cases of genetic incompatibility, leading to synthetic infertility and lethality, respectively. These phenotypes were recovered by chance in crosses between hy5 hyh double mutants and the brx mutant and result from complex, background-dependent genetic interactions. Importantly, the high frequency of the novel phenotypes suggests that they do not represent double or triple mutants between the hy5, hyh or brx loci. Rather, initial genetic mapping indicates that the phenotypes are due to genetic interactions involving two wild type background-specific alleles at novel loci. The primary aim of the proposed research is to isolate these alleles by map-based cloning and use this information to decipher the molecular genetic basis of the observed phenotypes. We expect that this work will establish a rare example of deleterious genetic interactions involving naturally occurring alleles, which will be conceptually highly relevant for the field of Genetics as a whole.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 178 730,72
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0