Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Elucidation of Stem Cell Fate and Cell-type Characterization by 1H-NMR-based Metabonomics

Ziel

Human Embryonic Stem Cells (hESCs) harbour the extraordinary ability to self-renew and differentiate into cells of all tissue types and thus, hold great promise for the treatment of a range of diseases. Mechanisms controlling hESC fate are yet to be elucidated but are believed to involve regulation by intrinsic and extracellular metabolic factors including hormones, growth factors and small cell-permeable molecules. High resolution proton Nuclear Magnetic Resonance (1H-NMR) spectroscopy is a powerful, non-invasive technique that can be used in conjunction with statistical modeling methods to characterize perturbations in metabolic pathways that occur during cellular events. This approach, termed ‘metabonomics’, can also be used to acquire a metabolic fingerprint of a cell at a particular time point or state. Such information can be used for better comprehending underlying cellular events as well as for cell-type classification. In this project, NMR-based metabonomics will be employed to realise two main objectives; 1) identification and characterisation of metabolic factors involved in hESC differentiation, and 2) cell-type classification of differentiated hESCs. These objectives are closely interrelated as the elucidation of factors controlling stem cell fate would provide the means for “directed cellular differentiation” and prove invaluable for regenerative medicine and drug discovery applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FUNDACION DE LA COMUNIDAD VALENCIANA CENTRO DE INVESTIGACION PRINCIPEFELIPE
EU-Beitrag
€ 153 070,10
Adresse
CALLE EDUARDO PRIMO YUFERA 3
46012 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0