Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanisms of secretion and extracellular functions of hGBP-1

Ziel

The human guanylate binding protein-1 (hGBP-1) characterizes inflammatory cytokine (IC)-activated blood vessel endothelial cells (EC) and regulates the antiangiogenic activity of IC in these cells in vitro and in vivo. In addition, hGBP-1 is the first GTPase which has been observed to be secreted. In colorectal carcinoma, the expression of hGBP-1 in the tumour stroma has been shown in a recent work to be an independent prognostic factor associated with a better outcome. The project focuses on the specific role of hGBP-1 in this context. The objectives of the are: (1) to characterize the mechanisms of hGBP-1 secretion, (2) to study the biological effects of the secreted protein and (3) to investigate the potential in vivo function of secreted hGBP-1. The methodological approach would consist first in the determination of the protein domains responsible of the secretion, to define the non classical secretion pathway involved and to test the association of hGBP-1 with endothelial cells microparticles. Then, the biological effects of extracellular hGBP-1 will be investigated, as well as the existence of a receptor. Finally, the tumours collected in two previous xenotransplant mouse experiments with induced expression and secretion of hGBP-1 will be analyzed for hGBP-1 expression, proliferation and angiogenesis. The long term goal of the project is to exploit the results obtained for new therapeutic applications for the treatment of cancer or infectious diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
EU-Beitrag
€ 158 694,85
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0