Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Through Amateur Eyes: Film and Photography in Nazi Germany

Ziel

Through Amateur Eyes is a single-authored book that marries archival research with theoretical and historical interpretation to put forward a study of the role of amateur documentary films and photographs in the memory and memorialization of World War II and the Holocaust. The images to be researched are taken by self-identified Nazis in Germany between 1926 and 1943. The project explores the images’ formation by and influence on forces that shaped the social structure and visual culture of the Nazi period: technological developments, cultural and social events, aesthetic trends. The project approaches this images from a unique perspective: it privileges their status as amateur films and photographs, and holds their status as products of self-identified Nazis in abeyance. Because many of the images are recycled in contemporary narratives that memorialize World War II, Through Amateur Eyes also analyses the recyclings as cues to contemporary beliefs and practices of cultural memory. The re-presentation of archival images is found in museum and gallery exhibitions, television documentaries, magazines, documentary films, and the World Wide Web. The recyclings are found in mainstream and alternative media since 1995 in Western Europe and North America. The approach to the amateur image as a site of European culture from a simultaneously German and Anglo-American perspective guarantees the project’s intervention in the urgent ongoing debates about the events that took place, their visual representation and how to continue to remember them today. The project will be the first of its kind, setting new standards for the writing of history through images, and introducing new methodologies to the study of film and photography as historical documents. Ultimately, it’s methodology and findings will impact on the future conception of European self-identity, particularly, when it is based on the memory of the key events of World War II.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
EU-Beitrag
€ 209 816,49
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0