Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of canonical Wnt signaling during somite formation in the zebrafish embryo

Ziel

Segmental elements of the vertebrate body plan, such as vertebrae, ribs and most skeletal muscles, derive from embryonic somites. Somitogenesis is a spatially periodic process that is prefigured in the presomitic mesoderm (PSM) by coordinated oscillations of gene expression that set the rhythm of the “segmentation clock”. The position in the PSM where these oscillations arrest is termed the determination front and is the site where segment boundary is positioned. Although the Delta/Notch pathway has recently been shown to synchronize oscillating cells, little is known about the molecular mechanisms that define the determination front and link it to the segmentation clock. The Wnt pathway has been hypothesized to provide such a link in mouse and chick, but its early effects on mesoderm specification and tail formation have made studying its role in later somite patterning difficult. Here we propose to investigate the role of Wnt signaling during somitogenesis in the zebrafish embryo, which offers unique accessibility to both genetics and imaging. In order to uncouple Wnt function in early mesoderm specification and somite patterning, we will use inducible transgenic zebrafish lines to transiently modulate Wnt signaling later in development. Our preliminary results clearly show that this transient disruption of Wnt specifically affects somite patterning. Thus we will combine this method with analysis of determination markers, boundary formation and oscillating gene expression to further explore the role of Wnt. We will also use a new quantitative time-lapse method to measure potential changes in oscillator period. Finally, we will test genetic interactions between Wnt and the Notch pathway by using mutant lines available in the Oates lab. Our project will thus take advantage of the zebrafish model to investigate the spatial and temporal functions of Wnt signaling in somitogenesis, providing a combined analysis at tissue, cellular and molecular levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 158 694,85
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0