Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nonlinear Pricing in Vertically Related Industries

Ziel

Instances of nonlinear pricing in vertical industries typically involves discount schemes where higher volume purchases or those that involve a larger selection of the supplier’s products lead to lower prices. Some of these discount schemes can generate incentive effects that are often associated with exclusive dealing. In absence of efficiency rationale these are often seen as potential mechanisms to exclude competitors and therefore carry a negative connotation in competition law. Disentangling the underlying motivations for loyalty discount schemes is essential for the capability of competition policy enforcement to separate anticompetitive instances from benign ones. This project aims to generate output that serves this end. Its benefits are likely to diffuse into competition law and policymaking. The applicant has received her PhD at Universitat Autonoma de Barcelona, and holds an assistant professorship at the University of Alicante. She conducts research on industrial economics, and is a dynamic researcher with numerous achievements. To accomplish the project the applicant would spend two academic years in the Economics Department at University College London, a research department in economics. UCL has vast scientific expertise and facilities required for conducting top quality academic research. In addition, its active involvement in interdisciplinary collaborations is valuable for this project. The proposal would contribute to applicant’s academic career. It would help improve her analytical skills and research training, diversify her knowledge, deepen her project management skills, create opportunities for long-lasting collaborations and get in touch with timely antitrust issues. Through the accomplishment of this project, the applicant aims to build a sound publication record, to make relevant research contributions, to advance knowledge, and to achieve professional independence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 170 142,10
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0