Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Appendicularian houses fate and role in carbon sedimentation and nutrition of zooplankton

Ziel

Little is currently known about the mechanisms by which zooplankton could find and locate sinking particles in the marine pelagic environment. However this process is believe to be an important pathway in reducing the downward carbon flux in the ocean and could also be an important food supply for zooplankton organisms or fishes larvae. In pelagic Ocean, appendicularians are important producers of large sinking particles through the continuous secretion of mucous filtering structures named “the house”. However some indications that houses disappear during the sedimentation, the processes and rates of this degradation are nearly unknown. Here I propose a research program to investigate the rates and mechanisms of the predation and degradation of appendicularian houses linked with copepods, eels larvae or microbial activity alone. Specifically, I will address the following three objectives, 1) to identify and quantify the predator behaviour to track and find discarded houses in the water column (visual, mechanic or chemical trail perception). 2) Quantify the degradation rate of appendicularian houses in regards to the different predator types. 3) Quantify the growth rates of these predators with an appendicularian houses diet. These objectives will gives information on 1) the particles encountering rate in the field, 2) the reduction of the downward flux of matter in the ocean and 3) the importance of particles in the nutrition of predators and would give new perspectives for the culture of eels for commercial uses. The research will employ an integrated approach combining behavioural studies, cultures, and incubations experiments. Research proposed here will be one of the first attempts to identify and quantify these processes. The proposed research will increase the scientific excellence of the European research through development of a novel research theme at the host laboratory (DIFRES, Denmark) and initiation of international collaboration in the research field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 201 356,70
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0