Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Functional Analysis of Genetically Identified Retinal Interneurons

Ziel

The classification of cell types that make up the brain has long been recognized as a prerequisites to understanding brain function. In addition, relating identified neurons to neural function has relied heavily on their inactivation. To answer such questions a tool that allows one to reliably target specific cells for recording, labeling and manipulation is needed. Here I describe a multidisciplinary approach that will allow us to both identify and characterize local interneurons, as well as determine their role in specific neuronal circuits. The methodology makes use of transgenic technologies to identify and label specific neurons and manipulate local circuit activity, electrophysiology and functional imaging to monitor the activity of labeled cells and computational modeling to understand the information processing performed. Our model system is the mouse retina because it is easy to isolate, maintain in vitro and its neural activity can be easily monitored. Transgenic technologies will play two key roles in this project. First, transgenic mice with genetically labeled cells will be used to classify single neuronal types, allowing us to repeatedly record from the identified cells. Second, genetically identified amacrine cells will be endowed with exogenous proteins that allow for either their reversible activation or inactivation. The specific activation of identified amacrine cells will allow us identify the ganglion cells they innervate, while their inactivation gives a tool to assess their role in the local circuit. By monitoring the affects on ganglion cells of activating and inactivation identified amacrine cells we will be able to define a local neuronal circuit, determine the circuits role in retinal visual processing and ascertain how the specified interneuron affects visual processing. This work will take our understanding of retinal visual information forward while the techniques developed will be applicable to studying other brain regions

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Novartis Forschungsstiftung
EU-Beitrag
€ 181 565,77
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0