Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Many-Electron Wigner Molecules: 3-D quantum dots

Ziel

At the outset of the 21st century, and after eighty years of the advent of quantum mechanics, theoretical studies on small species still raise a lot of interest as foundations upon which research on methods for treatment of general systems is based. It is often believed that the gap which separates the exactly treatable models from the experimental results works against multidisciplinary character of research that is sought in modern science. However, in the case of quantum dots this common belief does not reflect reality, as these systems can have their structures theoretically analyzed in an exhaustive way and at the same time they are of great experimental relevance. Harmonium atoms are an especial kind of 3D quantum dots in which the central Coulombic potential of nuclear attraction is replaced by a harmonic one. For a small number of atoms these systems are analytically solvable or quasi-solvable. In the recent years there has been a renewed interest in harmonium atoms, particularly in the so-called Wigner molecules. In this project we study several harmonically confined clusters, and few-electron harmonium atoms with the aim to understand the electronic structure and the energetics of these species, especially at strong correlation limit (Wigner molecules) in order to provide guidance for future experimental research on quantum dots and assessment of their usefulness as benchmarks for DFT, DMFT and other electronic structure methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIWERSYTET SZCZECINSKI
EU-Beitrag
€ 112 331,55
Adresse
ALEJA PAPIEZA JANA PAWLA II 22 A
71-453 SZCZECIN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Zachodniopomorskie Miasto Szczecin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0