Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Influence of oxidants on cell fate determination by use of a GFP coupled redox sensor

Ziel

Reactive oxygen species are derivatives of aerobic metabolism. Their production is finely regulated to protect cells against severe and permanent damage to cellular components that could ultimately lead to programmed cell death. However at low levels, ROS act as second messagers in several signalling pathways leading to growth, differentiation, senescence or cell death. This dual function of ROS appears to be due to differences in their concentrations, their sub-cellular localization and the pulse-duration. Using a newly developed fluorescent redox biosensor that allows dynamic live imaging of the intracellular glutathione redox state, I will study the role of endogenous oxidants in cell fate decision at the G1 checkpoint. I will follow the intracellular redox state of 3 primary cell types as they grow in culture, respond to mitogenic stimuli or differentiation factors and undergo senescence. Oxygen sensitivity of these processes will be also evaluated by modifying the oxygen culture conditions. Murine adult neural stem cells will serve as a model to study the balance between self-renewal and differentiation while mouse embryonic fibroblasts and human adult skin fibroblasts will be studied in terms of proliferative capacity versus senescence induction. Furthermore, we plan to generate transgenic mice constitutively expressing the redox sensor. This will allow us to compare endogenous redox levels in different tissues, over time and under pathological conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 158 694,85
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0