Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Polymeric nanocomposite profiles for curtain walls

Ziel

Curtain wall facade is being constituted in one of the most used at the present time due to its facility of construction, lightness and to the great variety of materials and finished textures that are possible to obtain. The curtain walls are constituted by two elements clearly differentiated: • The structural profiles of the curtain wall (the one in charge to support the glass or the coating panels and to join structurally the facade to the building) • And the coating material which is the one that provides the final finished one. Generally this finishing is glass although exists the possibility of using other materials if it’s required to give an opaque finish to the end item. At the present time the materials more used for the structural profiles are aluminium and steel. These materials have a widely extended use although they often present/display problems of supply and recycling. Besides, it’s thermal behaviour is not appropriate since they are materials of great thermal transmission. This project is intended to define a new system and a new nanomaterial to be used in substitution of the steel and aluminium for structural profiles. The system to develop must fulfil the same or better mechanical characteristics than the steel and aluminium, must be lighter, weather resistant and with better thermal and acoustic behaviour. The introduction of a new material will also imply a redesign or an adaptation of characteristics of the rest of materials that compose the curtain wall (joints, silicone adherence, glass, etc). The materials that will be used for the profiles are polymeric nanocomposites reinforced with fibres and nanoparticles. These materials exhibit several advantages comparing with those of the aluminium and steel: Mechanical properties: Lightness, Maintenance, Chemical behaviour, thermal properties, Design flexibility and Fire properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
EU-Beitrag
€ 4 254,90
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0