Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genomic determinants of inflammation: from physical measurements to system perturbation and mathematical modeling

Ziel

Inflammation is a complex biochemical and cellular response essential for the viability of higher organisms because of its requirement in anti-microbial defence and protection from the consequences of tissue injury. However, uncontrolled or sustained inflammation leads to several diseases with a huge social impact, ranging from autoimmune diseases to septic shock and cancer. While the requirement for specific transcription factors (TF) in inflammatory gene transcription is known, quantitative models describing how their interactions with genomic sequences leads to normal or pathological outcomes are not available. Unravelling how genomic organization underlies the orchestrated expression of inflammatory genes is crucial to understand how to pharmacologically tune pathological inflammatory responses. Now is the right moment to tackle this question as for the first time we have genomic technologies and computational abilities to generate the necessary quantitative data and to build computational models describing spatiotemporal coordination of transcription of hundreds of inflammatory genes by multiple TFs. To implement this objective, we have assembled a consortium of top-level scientists in the European Research Area who reached documented excellence in complementary aspects of transcriptional control, namely quantitative measurement of TF-DNA interactions, in vitro and in vivo analysis of chromatin organization, manipulation of genomic sequences by homologous recombination, computational and systems biology applied to transcriptional circuits. The network provides the critical mass required to generate ample quantitative and complementary datasets describing the minimal transcriptional regulatory blocks relevant for inflammation, thus enabling the integration of their coordinated activities via systems approaches. Each research group complements the other participants and the whole projects, and as such this proposal can not be carried out on any individual level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 485 877,45
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0