Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Natural Interactive Walking

Projektbeschreibung


FET Open

NIW will investigate possibilities for the integrated and interchangeable use of the haptic and auditory modality in floor interfaces, and for the synergy of perception and action in capturing and guiding human walking. Its objective is to provide closed-loop interaction paradigms, negotiated with users and validated through experiments, enabling the transfer of skills that have been previously learned in everyday tasks associated to walking, and where multisensory feedback and sensory substitution can be exploited to create unitary multimodal percepts. NIW will expose walkers to virtual scenes presenting grounds of different natures, populated with natural obstacles and human artefacts, in which to situate the sensing and display of haptic and acoustic information for interactive simulation, and where vision will play an integrative role. Experiments will measure the ecological validity of such scenarios, investigating also on the cognitive aspects of the underlying perceptual processes. Floor based interfaces will be designed and prototyped by making use of existing haptic and acoustic sensing and actuation devices, comprising interactive floor tiles and soles, with special attention to simplicity of technology. Its applicability to navigation aids such as landmarking, guidance to locations of interest, signalling, warning about obstacles and restricted areas, will be assessed. NIW will nurture floor and shoe designs which may impact the way we get information from the environment. FET-Open will further benefit from the discovery of cross-modal psychophysical phenomena, the design of ecologically valid walking interaction paradigms, the modeling of motion analysis and multimodal display synthesis algorithms, the study of non visual floor-based navigation aids, and the development of guidelines for the use of existing sensing and actuation technologies to create virtual walking interaction scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
EU-Beitrag
€ 56 000,00
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0