Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vision for Innovative Transport

Ziel

The VIT project (Vision for Innovative Transport) is about the development of computer vision technologies for an innovative system for intermodal shipment of containers and swap bodies named Metrocargo. Currently contain-ers are only shipped by complete trains from point A to point B, because they loaded vertically, which cannot be done on the regular railway track under the electric feeding line. Trains must be shunted to loading yards using diesel traction, loaded, brought back to the electrified line with diesel locomotives, have the electric locomotive attached and the brakes checked. These operations are time consuming and costly. Metrocargo loads and unloads trains horizontally on the regular railway track in less than on hour. In the Metrocargo vision a network of terminals, connected by scheduled freight trains, will be set up all over the European territory. Containers will be transferred from one train to another, as it happens to passengers, and carried by lorry to their final destination. In the next few years 8-10% of current long distance road traffic can be transferred to rail, with comparable deliv-ery time and lower costs. To finalize the design of the Metrocargo equipment vision systems need to be devel-oped to assure precise handling, verification of train composition and plant safety and security. The VIT research program will respond to such needs and give the SME participants market-ready and pat-entable know-how . The scientific and technological objectives are the study, design and development of (i) a robust and redundant vision system for precise positioning of the lifting units for automatic load/unload, (ii) vision functionalities to check the correctness of train loading, (iii) an innovative prototype of a low-cost 2D visual mod-ule to scan the train composition, (iv) a video-surveillance system to monitor automatic operation areas where personnel should not enter, (v) a system security infrastructure to detect possible system failures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

I.LOG INIZIATIVE LOGISTICHE SRL*
EU-Beitrag
€ 470 450,00
Adresse
CORSO PERRONE FERDINANDO MARIA 28
16152 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0