Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced X-ray source based on field emitting Carbon Nanotubes cold cathode

Ziel

The project develops an innovative x-ray source based on the emerging technology of field emitting carbon nanotubes (CNT). This kind of source has several advantages with respect to traditional sources: higher intrinsic brilliance; possibility to work in pulsed and continuous mode; higher peak power; minor power consumption; modularity of beam size; good stability and longer life time. These sources are also more compact and robust, therefore suitable to be portable. The R&D activity is based on four major blocks: i) development of the cathode made of a well aligned CNT array, capable of delivering high current electron density in continuous and pulsed mode; ii) fabrication of a CNT-based electron gun which combines the CNT cathode with electron focusing optics; iii) integration of the e-gun in x-ray sources, and fabrication of an x-ray microfocusing source with characteristics of high brilliance, continuous and pulsed operation modes, easy control of beam size and power; iv) integration of the microfocusing source in two x-ray systems devoted to specific applications: a tomographic system for biomedical applications and an advanced system for material metrology applications. The implementation of phase contrast imaging methodology with this innovative source will be studied. The project will strongly enhance the competitiveness of the SME’s involved in the project. The potential exploitation goes far beyond the examples addressed in the project: X-ray sources are routinely used in medical radiography, in security, in industrial quality control, in advanced research, in environmental issues and in cultural heritage. The availability of innovative sources with improved features with respect to the standard ones will have a great impact not only on Europe competitiveness in this field but also on societal aspects such as health, security, product quality, sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 53 096,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0