Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Low cost, easy to use Intelligent Irrigation Scheduling System

Ziel

Agriculture, the largest industry in the world, is also the biggest threat to the environment. According to the WWF, agriculture wastes 60% or 1,500 trillion litres, of the 2,500 trillion litres of water it uses each year - which is 70% of the world’s accessible water. One of the main culprits is inefficient water irrigation systems. Looking at the European context, 65% of total water consumption, irrigated agriculture now constitutes the biggest water consumer in the Mediterranean, where drought is becoming an increasing problem. If water is not managed more wisely, drought will become chronic and people will suffer more as water for other basics such as drinking, hygiene and cooking will become scarce. And this is not a problem that is merely confined to the Mediterranean region of Europe, as there are increasing reports of water shortages and drought in such regions as South East England, Germany and many other parts of Europe. Drought is currently having a devastating effect on the European economy, costing about €11 billion in Europe in 2003. In summer 2005, in Spain alone the agricultural sector lost more than €2 billion as a result of drought. In light of a real need to improve the efficiency of irrigation systems and prevent the misuse of water, the overall aim of this project is to develop an intelligent irrigation scheduling system which will enable irrigation farmers to optimise the use of water and only irrigate where and when need for as long as needed. The system will integrate innovations in the field of low cost wireless sensor networks, soil sensor technology, intelligent software in order to arrive at a solution that will be easy to use for farmers and that will be flexible and robust enough for its use in farm environments. Such an intelligent irrigation scheduling system would have a major impact in terms of water and cost savings and environmental protection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

OSV SRL
EU-Beitrag
€ 134 379,00
Adresse
Via Roma Nord 135
46020 VILLA POMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0