Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an automatic process of in-house collection, storage and application of adaptive bacteria culture for fish farms

Ziel

Evidence from recirculation systems shows that new starters experience 30-80% loss in sales almost unavoidably in the first year during the adaption period of a biofilter, accompanied by the failure losses from fish medication and seasonal depressions counting summingly for more than €70-90M annually in Europe. Low reliability of biofilter systems are considered the main reason why people avoid entering fish farming business. Our idea is to reduce the bio-filter recovery time after failure by developing an Intelligent Biofilter Control (IBC) system. Real-time monitoring system will detect the viability and metabolic activity of the bacteria culture. At healthy period excess bacteria are extracted, prepared for storage and stored by automatic collection system. In case of biofilter failure, the stored culture will be cultivated for rapid recovery of the biofilter thereby providing increased productivity of the farm. The major barriers to overcome are: (a) Biofilter start-up and recovery processes in fish farm are slow, taking 3-6 weeks. (b) Methods of bacteria extraction and storage are designed for usage in laboratory and not providing the efficiency required for industrial applications; (c) Limited knowledge about how is the recovery performance of recultivated bacteria related to the health before collection; (d) Existing methods to assess the viability and metabolic activity of bacteria are complicated and time consuming. We intend to overcome these barriers by speeding up the recovery of a bio-filter by recultivating the stored adapted bacteria. Farm productivity will increase up to 15%; Farm supply security will improve, increasing the sales price about 5%, there is less environmental risks, and less hazard to fish health. Process for automatic extraction of the bacteria from the bio-filter, preparation for storage, and storage in industrial scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

Remedium AS
EU-Beitrag
€ 223 128,00
Adresse
Ct Von Neffi 4
46607 Rakvere
Estland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0