Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ENRICHMENT OF AQUACULTURE IMPLANTS BY INTRODUCTION OF NEW MARINE SPECIES FROM THE WILD TO BREEDING

Ziel

We propose a two years work, aiming at optimising sea urchin Paracentrotus lividus rearing, in order to enrich pre-existing aquaculture farms (based on sea bass, bream, and/or different bivalves) . Sea urchin breeding will be performed starting from adult specimens obtained from capture. Sea urchin roe (gonads) are first class food and are worldwide commercialised. This project arises from the increasing demand of sea urchin roes and is addressed to the feasibility of sea urchin aquaculture, broodstock and gonad improvement. In the last fifteen years, the aquaculture of sea urchin has been carried out by non-European factories, mainly in Japan, USA and Canada. Unsexed whole sea urchins or their processed gonads are shipped primarily to Japanese markets and to markets in France, Belgium, Greece, Italy and Turkey. The demand in these European Countries is at present partially fulfilled by a high fishing pressure on wild sea urchins, that in some areas (France, Greece) are at risk and protected species. A number of European and ICPC SMEs, dealing with aquaculture, are strongly interested to carry on a research focused at 2 main objectives: 1-to insert sea urchin aquaculture in their activities, in order to enrich and diversify their production, that is already going on with different marine species. 2- to obtain an environmentally friendly expansion of their activity, in order to increase sustainability and prevent environmental impact. The involved SMEs aim at obtaining know how and possibly patents to be invested in their activity, and need RTD activities and training of operators for overcoming problems and enhance competitivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
EU-Beitrag
€ 54 401,00
Adresse
VIA BALBI 5
16126 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0