Ziel
The SMEs involved in the lighting industry face a tough competitively situation due to the dominant position of large enterprises in the business. The EU has for long been the world’s largest producer of lighting equipment, but now China has surpasses it in terms of volume. There is a 66 % trade tariff on light bulbs imported into EU, but EU has announced (July 2007) that they have made plans to lift trade charges, making the competitiveness even harder for SMEs. Our idea is to develop new and innovative street lights with 25 % higher efficiency than state of the art lamps. The increased efficiency is to be accomplished by a new and innovative type of light bulb with an integrated reflector. The advantage with an integrated reflector as opposed to a conventional light bulb is that there is no need for a protection glass. • The elimination of the protection glass will alone increase the efficiency of the light bulb with 10 % to 20 %. • Typical efficiency of reflectors is 80 % - 90 % today. In our proposed project we will develop a new method for reflector coating which will give our reflector an efficiency of 95 % - 98 %. • An arc tube specially adapted to street lights will have an increased efficiency compared to today’s street light arc tubes of 5 % to 10 %. • The integration of an electronic dimmable ballast. • Improved design of the lighting fixture. Together these advancements will contribute to the increased efficiency. Preliminary calculations done by Mr. Vegger, founder and CEO of the coordinator Gavita, show at least 25 % increase in efficiency for our concept compared to existing technology, i.e. 11 TWh would be saved if all street lights in EU were replaced with our street lights. A consortium of 5 SMEs and one Large Enterprise propose to develop the above specified street light.To enable this, the project have invited 3 RTDs to join the consortium. The developed street light will enable the SMEs to take shares of the street ligh market
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
3158 ANDEBU
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.