Ziel
The proposed integrating project LOWINPUTBREEDS aims to develop integrated LIVESTOCK BREEDING and MANAGEMENT strategies to improve ANIMAL HEALTH, product QUALITY and PERFORMANCE in European organic and ‘low input’ milk, meat and egg production through research, dissemination and training activities. The consortium includes 11 academic centres of excellence and 6 genetics/breeding companies (4 SMEs) in 11 European, 2 ICPC and 2 industrialised third countries. The proposed project has 4 main Science and Technology OBJECTIVES: 1. To DEVELOP and evaluate INNOVATIVE BREEDING CONCEPTS, including (a) genome wide and (b) marker assisted selection, and (c) cross-, (d) ‘flower’- and (e) farmer participatory breeding strategies, which will deliver genotypes with ‘robustness’ and quality traits required under ‘low input’ conditions. The project will focus on 5 LIVESTOCK PRODUCTION SYSTEMS (dairy cows, dairy and meat sheep, pigs and laying hens) and design SPECIES-SPECIFIC BREEDING STRATEGIES for different macroclimatic regions in Europe. 2. To INTEGRATE the use of IMPROVED GENOTYPES with INNOVATIVE MANAGEMENT approaches including improved diets, feeding regimes and rearing systems. This will focus on issues (e.g. mastitis and parasite control, animal welfare problems) where breeding or management innovations alone are unlikely to provide satisfactory solutions. 3. To IDENTIFY potential ECONOMIC, ENVIRONMENTAL, GENETIC DIVERSITY and ETHICAL IMPACTS of project deliverables to ensure they conform to different societal priorities and consumer demands/expectations and are acceptable to producers. 4. To ESTABLISH an efficient TRAINING and DISSEMINATION programme aimed at rapid exploitation and application of project deliverables by the organic and ‘low input’ livestock industry.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP7-KBBE-2007-2A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
CP-IP - Large-scale integrating projectKoordinator
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (26)
5070 Frick
Auf der Karte ansehen
75007 Paris
Auf der Karte ansehen
37073 Gottingen
Auf der Karte ansehen
95131 Catania
Auf der Karte ansehen
11145 Athina
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
15125 ATHENS
Auf der Karte ansehen
38116 Braunschweig
Auf der Karte ansehen
1165 Kobenhavn
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
1348 Louvain La Neuve
Auf der Karte ansehen
3052 Zollikofen
Auf der Karte ansehen
6300 ZUG
Auf der Karte ansehen
7260 Davos
Auf der Karte ansehen
5216 TZ 'S HERTOGENBOSCH
Auf der Karte ansehen
28290 LAS ROZAS
Auf der Karte ansehen
5830 AC Boxmeer
Auf der Karte ansehen
2080 Ariana
Auf der Karte ansehen
8150 Canterbury
Auf der Karte ansehen
N1G 2W1 GUELPH
Auf der Karte ansehen
36570-000 Viçosa
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
3981 AJ Bunnik
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
951 41 LUZIANKY
Auf der Karte ansehen
951 41 Luzianky
Auf der Karte ansehen
20122 Milano
Auf der Karte ansehen
R93 Carlow
Auf der Karte ansehen