Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of integrated livestock breeding and management strategies to improve animal health, product quality and performance in European organic and ‘low input’ milk, meat and egg production.

Ziel

The proposed integrating project LOWINPUTBREEDS aims to develop integrated LIVESTOCK BREEDING and MANAGEMENT strategies to improve ANIMAL HEALTH, product QUALITY and PERFORMANCE in European organic and ‘low input’ milk, meat and egg production through research, dissemination and training activities. The consortium includes 11 academic centres of excellence and 6 genetics/breeding companies (4 SMEs) in 11 European, 2 ICPC and 2 industrialised third countries. The proposed project has 4 main Science and Technology OBJECTIVES: 1. To DEVELOP and evaluate INNOVATIVE BREEDING CONCEPTS, including (a) genome wide and (b) marker assisted selection, and (c) cross-, (d) ‘flower’- and (e) farmer participatory breeding strategies, which will deliver genotypes with ‘robustness’ and quality traits required under ‘low input’ conditions. The project will focus on 5 LIVESTOCK PRODUCTION SYSTEMS (dairy cows, dairy and meat sheep, pigs and laying hens) and design SPECIES-SPECIFIC BREEDING STRATEGIES for different macroclimatic regions in Europe. 2. To INTEGRATE the use of IMPROVED GENOTYPES with INNOVATIVE MANAGEMENT approaches including improved diets, feeding regimes and rearing systems. This will focus on issues (e.g. mastitis and parasite control, animal welfare problems) where breeding or management innovations alone are unlikely to provide satisfactory solutions. 3. To IDENTIFY potential ECONOMIC, ENVIRONMENTAL, GENETIC DIVERSITY and ETHICAL IMPACTS of project deliverables to ensure they conform to different societal priorities and consumer demands/expectations and are acceptable to producers. 4. To ESTABLISH an efficient TRAINING and DISSEMINATION programme aimed at rapid exploitation and application of project deliverables by the organic and ‘low input’ livestock industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-2A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
EU-Beitrag
€ 1 343 123,00
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0