Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Restorative Plasticity At Corticostriatal Excitatory Synapses

Ziel

Long-lasting, activity-dependent synaptic changes are thought to underlie the ability of the brain to translate experiences into memories and seem to represent the cellular model underlying learning and memory processes. Alteration of brain plasticity may lead to the motor and cognitive disturbances observed in neurodegenerative diseases. Therapeutic approaches targeting synaptic plasticity could prevent neuronal degeneration and restore altered motor and cognitive functions. Long-term synaptic plasticity, long-term potentiation and long-term depression, are widely expressed at excitatory synapses throughout the brain and have both been described at corticostriatal connections, at which they might underlie motor-skill learning, cognitive performance and reward mechanisms. Unique feature of corticostriatal plasticity is the observation that the loss of these opposite forms of synaptic plasticity has been observed in experimental models of neurodegenerative disorders such as Parkinson’s disease (PD). REPLACES will use cortical striatal plasticity and its alterations in experimental PD to explore basic mechanisms of brain plasticity and repair and to translate the new generated knowledge into novel restorative therapeutic approaches. The long-term efficacy of new treatments for PD will be conditioned by their ability to restore, structurally and functionally, the synaptic wiring of striatal neurons and physiological synaptic plasticity. REPLACES addresses the potential restorative effects of either novel pharmacological treatments or neuronal transplants on the corticostriatal microcircuitry. Since chronic treatment with DA precursor L-DOPA induces in the majority of PD patients a maladaptative plasticity causing dyskinesia, innovative strategies should prevent the development of this disabling condition. REPLACES will characterize corticostriatal synaptic plasticity from molecular aspects to clinical neurophysiology involving behavioural and morphological analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
EU-Beitrag
€ 619 957,49
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0