Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Use of innovative strategies for beta-cell imaging in diabetes mellitus

Ziel

The development of sensitive, non-invasive methods for the characterisation and quantification of beta-cell mass would greatly enhance our means for gaining understanding of the pathophysiology of diabetes and allow the development of novel therapies to prevent, halt and reverse the disease. The aim of this project is to develop and apply innovative approaches for beta-cell imaging, the emphasis being on beta-cell mass regulation (loss and neogenesis) with the perspective of entering initial clinical trials. For this purpose, our approach is to: (1) Focus on imaging technologies offering the potential to enter clinical trials during the runtime of the project. Since beta cells contribute only marginally (1-2%) to the total mass of the pancreas, a highly sensitive method for clinical imaging is required. BETA IMAGE will focus on positron emission tomography (PET) relying on chemical resolution, i.e. the specificity of a radiolabelled tracer molecule. The lead compound will be radiolabelled Exendin 4, developed in the consortium for GLP-1 receptor imaging. (2) Devise novel imaging strategies by generating labelled “design” molecules/peptides/nanobody molecules targeting newly identified beta-cell surface proteins. These targets will be identified using a Systems Biology approach. For high-throughput tracer development, a stream-lined methodology will be established based on in vitro model systems and micro-/macroscopic in vivo real time dynamic imaging of tracer distribution by optical coherence tomography and complementary small animal PET and MRI. (3) Build on European excellence in tracer development using peptides, peptide-like and organic molecules for different imaging modalities. To achieve these ambitious goals, we have established a highly interdisciplinary and interactive project combining leading European research groups. In this way, a unique expertise is achieved regarding tracer development and imaging, beta-cells/diabetes and target definition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 1 183 157,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0