Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quality of maternal and prenatal care: bridging the know-do gap

Ziel

Besides a dramatic lack of financial and human resources in developing countries, health care is additionally endangered by quality deficiencies caused by low staff motivation. This lack of motivation leads to an insufficient translation of knowledge into optimal utilization of resources. The “know-do” gap represents a challenge that must be addressed to strengthen health services performance towards achieving the Millennium Development Goals (MDGs). This is in particular true for some sensitive sectors like pre-natal and maternal health care. General objective of this research is to improve maternal health through better pre-natal and maternal care services offered by better motivated health workers. A computer-assisted clinical decision support system (CDSS) will be developed, implemented and tested aiming at (I) quality improvement of maternal and newborn care and (II) assessment of provider’s performance. Based on this tool a commonly agreed incentive scheme to increase motivation will be shaped and tested in three SSA - countries, namely Burkina, Ghana, and Tanzania. The incentive scheme might contain both non-monetary and monetary incentives and will be designed according to the human resource policy in the three countries. The planned approach is an implementation study with control arms containing one hospital and 6 first line health facilities in each of the study districts and an equal number of facilities in the control arm. A set of indicators for measurement of changes in quality of delivered services will be identified in order to follow up the sustainability and effectiveness of the strategies after their implementation. The study findings will allow understanding the important factors of staff motivation and facilitate adequate management for improvement of maternal and neonatal health care. “Knowing is not enough, we must apply; Wanting to do, is not enough, we must do it ” - J.W. v. Goethe

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 697 320,00
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 672
69120 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0