Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Therapy after heart infarct: prevention of reperfusion injury and repair by stem cell transfer

Ziel

A key problem in repair and functional regeneration following myocardial infarction is the inability of heart muscle tissue to regenerate itself and appropriate vascularization under conditions of increased strain caused by the reduced contractibility of the damaged heart. This frequently leads to continuous loss of functional cells, further increase of the infarct area and finally complete loss of heart function. We propose to explore possibilities for cell therapy using different procedures and sources of stem and progenitor cells. First, we will investigate factors stimulatory for stem/progenitor cell release from the bone marrow, their recruitment to the heart and the activation of resident heart stem cells. Second, we will evaluate adoptive transfer of stem/progenitor cells of different sources, from bone marrow, adult and cord blood, adipose tissue and heart tissue itself. The use of ex vivo cultured and differentiated cells including embryonic stem cells will be tested. Third, we will test genetic modification of these cells for improved differentiation, homing and tissue repair. Fourth, we will use a unique artificial scaffold material as a slow release device for factors and as a structural support material for providing the different cell preparations to the damaged areas. This scaffold will aso be used for tissue engineering in vitro followed by insertion of artficial tissue onto the infarct area. This project of high clinical importance is designed to further support the research and development needs of two SMEs, one is determined to become a supplier of growth factor cocktails for clinical stem cell culture, a second is based on the generation and supply of stem cells for clinical use. It will evaluate whether induction of repair by factors, adoptive transfer of stem/progenitor cells or engineered tissue has benefit for heart regeneration and has potential to become a future clinical standard therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 464 700,00
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0