Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A PHArmacogenomic study of Statins in the Elderly at risk for cardiovascular disease

Ziel

Cardiovascular disease is the leading cause of death in industrialized countries. The prevention of cardiovascular disease is critically dependent on lipid lowering therapy, which includes the 3-hydroxymethyl-3-methylglutaryl coenzyme A (HMG-CoA) reductase inhibitors (statins). Although statins are the most prescribed class of drugs worldwide, and therapy is generally associated with a reduction in risk for cardiovascular events by 20-30%, clinical response can be highly variable and adverse effects occur in a minority of patients. Recent research has provided evidence that in many cases, genetic variation contributes to this variable drug response. Research efforts should be made in analyzing the differences in genetic background to identify which genetic variation accounts for the variability in clinical response. Here we present a study that will establish in a large prospective randomized clinical trial with statin allocation which genetic variation is responsible for the variation in drug response. In 5804 participants of the PROspective Study of Pravastatin in the Elderly at risk (PROSPER) we will perform a genome-wide scan to assess the genetic variation responsible for variation in lowering low-density lipoprotein levels, in clinical outcome and for the occurrence of adverse effects. The unique character of the PROSPER study is that the study is randomized in three European countries, therefore all associations can be replicated in these countries. Positive associations will be confirmed in two comparable large clinical trials, the WOSCOPS and the CARE study. Cardiovascular pharmacogenomics will lead to improvements in the use of personalized therapy based on an individual’s genetic make-up. Non-responders or subjects who experience adverse effects will not be indicated for statin treatment when they are identified. This will increase the quality of life for many elderly people with polypharmacy and comorbidity and reduce costs for healthcare organizations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
EU-Beitrag
€ 2 426 140,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0