Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Establishment, Strategy and Initial activities of the TuBerculosis Vaccine Initiative : Coordination of European efforts with global research initiatives

Ziel

The goal is to establish a TB Vaccine Initiative (TBVI) as a private public partnership. It will ensure an appropriate linkage between EC supported projects and global initiatives aiming at the development of new TB vaccines. TBVI will be established as a legal entity stemming from TBVAC, the FP6 EC supported project on TB vaccines, that has proven remarkably successful. TBVI will aim to facilitate the completion of vaccine development by their respective developers, and will not claim the ownership of any new products nor IP rights. Specific objectives of TBVI will be: a-To establish a working group to ensure coordination of activities related to TB vaccine development. It will comprise leaders of AERAS, BMGF, Stop TB (vaccines), TBVI and related EC projects. Regular meetings will be organized to define approaches regarding pre-clinical and clinical development. b- To advocate efforts towards the completion of TB vaccine development, including the mobilization of additional resources. c- To sustain and expand project management activities in the area of TB vaccine development . This will include advisory activities conducted through vaccine-specific product development teams (PDT) and management of specific European projects. The executive operational office will be based in ID-Lelystad (NL). A steering board comprising European scientists, with expertise in vaccine development, will meet on a monthly basis to decide on proposed and ongoing activities, development strategies and selection of new projects. A board of stakeholders/interested parties will review the overall activities and budget, and facilitate the mobilization of resources for TB vaccine development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

ID-LELYSTAD, INSTITUUT VOOR DIERHOUDERIJ EN DIERGEZONDHEID B.V.
EU-Beitrag
€ 101 258,75
Adresse
Edelhertweg 15
8219PH LELYSTAD
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0