Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

COURAGE in Europe - COllaborative Research on AGEing in Europe

Ziel

The European Commission has identified the challenge of population ageing as the most pressing policy issue in the 21st century. As Europeans live longer and disabilities in this population increase, valid and comparable longitudinal data on their health is essential for evidence based policy making. Valid data requires better measurement instruments and methodologies for longitudinal and cross-population comparative analyses. After an in-depth critique of existing ageing studies, COURAGE in Europe will develop, and validate in three countries, measures of health and health-related outcomes for an ageing population. These measures will be grounded in the WHO’s International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). The ICF offers the only scientifically valid framework for evidence-based measurement of non-fatal health outcomes. We also propose to disentangle the confusion found in current ageing studies between objective states of health and subjective conditions of quality of life and well-being. These elements must be measured independently and against the background of the clear conceptual framework of health. COURAGE in Europe will enhance the scientific study of ageing by developing a tool to demonstrate the relevance to the ageing population of two environmental factors: the built environment and social networks. In sum, COURAGE in Europe is not proposing another ageing study, but the development of a tool to measure of health and health-related outcomes, for an ageing population, that offers objective and evidence-based prevalence trends, and which relates these to both quality of life and well-being outcomes as well as to the role of health determinants such as the built environment and social networks. Understanding ageing and its determinants will have a considerable impact on public health policies by identifying strategies for intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FONDAZIONE IRCCS ISTITUTO NEUROLOGICO CARLO BESTA
EU-Beitrag
€ 415 000,00
Adresse
VIA GIOVANNI CELORIA 11
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0