Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Health Equity and Financial Protection in Asia

Ziel

In much of Asia, households are liable for large out-of-pocket payments when they use health services. As a result, many fail to seek care or get inadequate care, while others seek care but end up in financial difficulty. Expanding insurance is one obvious policy solution, but private and community-based insurance schemes have rarely been successful, and social insurance schemes have struggled with the problem of covering the informal sector and the poor; some countries as a result have resorted to a predominantly tax-financed health system. But demand-side factors are only one part of the problem. The cost of health care itself is often unnecessarily high because of weak supply-side incentives. Limited controls on provider prices and type of care delivered can mean that the insured simply end up with higher-priced care. A first strand of the project examines how, in six Asian countries (Cambodia, China, Indonesia, the Philippines, Thailand, and Vietnam), price and other barriers impede use of health care, and result in inequalities in use. It also looks at how households cope with health shocks, and whether they are able to prevent health expenditures and income losses associated with illness from causing sudden and potentially impoverishing drops in consumption. A second strand evaluates the impact of a variety of programs that aim at promoting health care use (especially among the poor), enhance quality and contain costs, and hence help ensure that households are protected from the financial consequences of health shocks. The project builds on successful previous collaborations, but has several innovative features: a focus on the causes of inequity and lack of financial protection, and the impact of programs on both; a mix of cross-country comparative work and in-depth country-specific work; a mix of academic researchers and policy analysts; and an equal emphasis on dissemination to researchers, policymakers and the international development community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 046 503,00
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0