Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Developing and validating disease management evaluation methods for European health care systems

Ziel

Chronic health conditions that impose a heavy burden on society and account for a large share of health care costs. Better prevention and management could potentially decrease costs and improve quality of care and health outcomes. An important means of accomplishing these goals is through the use of disease management (DM) interventions that educate patients about prevention and health management strategies, while also providing guidance, behavioral modification techniques, and social and emotional support. DM also seeks to assist providers by informing them about best practices and treatment opportunities. The underlying assumption is that DM leads to better quality of care, more health-conscious behavior, and improved disease prevention and control. In the short run, disease management would decrease costs by optimizing utilization of medical care. In the long run, DM lead to improved health status among patients with chronic conditions, thereby avoiding medical expenditures and improving workplace productivity. Many health care systems in Europe and elsewhere are beginning to embrace DM programmes. Although the concept of disease management offers great promise, these programs’ ability to reduce cost and improve care has not yet been empirically demonstrated; more and more policymakers are demanding objective assessments of a programme’s impact. Part of the problem is that there are no universally accepted evaluation methods to measure and report programme performance in a scientifically sound fashion that is also practicable for routine operations. This project seeks to bridge this gap. It will provide an overview of approaches to chronic care and DM methods across Europe and test and validate possible evaluation approaches. These include non-experimental and experimental evaluation designs and performance measures. Best practices will be identified and used to develop recommendations for policymakers, program operators and researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RAND EUROPE COMMUNITY INTEREST COMPANY
EU-Beitrag
€ 937 328,00
Adresse
EASTBROOK SHAFTESBURY ROAD
CB2 8BF CAMBRIDGE CAMBRIDGESHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0