Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European network for global cooperation in the field of AIDS & TB

Ziel

Background Tuberculosis and HIV/AIDS are on the rise worldwide, representing a global public health problem with considerable mutual interaction: TB is the leading cause of mortality for people living with HIV/AIDS, and HIV is the most potent force driving the TB epidemic in countries with a high prevalence of HIV . Especially in rural areas of Africa, Latin America, India and Russia both diseases form a deadly combination affecting large populations: In 2006, 39.5 million people suffered from HIV , and 2 billion people were infected with Mycobacterium tuberculosis, the causative agent of TB . Approximately 11 million people are “co-infected” with both diseases. Up to now, there is a massive failure to respond to the dual epidemic in an integrated way , and despite an increasing awareness worldwide, greater commitment and increased funding, current prevention and treatment efforts as well as coordinated research initiatives need to be strengthened to address the challenge of TB-HIV coinfection . TB and HIV programmes worldwide still work largely in isolation from each other and are focussing on national levels, although the urgent need to combat HIV and TB is recognized internationally. Additionally, scientists still primarily work with colleagues from the same field of research instead of collaborating with partners in complementary fields. Objective The objective of the support action is to provide an overview of the state of the art in HIV and TB research and disease management in the different partner countries, to identify global research priorities and to boost international cooperation between leading HIV and TB experts from Europe and those countries mainly affected by the two diseases - Russia, Latin America, South Africa and India.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
EU-Beitrag
€ 80 143,00
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0