Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Characterization and quantitative modeling of DNA mismatch repair and its role in the maintenance of genomic stability and cancer avoidance

Ziel

Mismatch2model: Characterization and quantitative modeling of DNA mismatch repair and its role in the maintenance of genomic stability and cancer avoidance DNA mismatch repair (MMR) plays a crucial role in the maintenance of genomic stability. In both bacteria and eukaryotes, the loss of mismatch repair gives rise to a mutator phenotype. In hereditary non-polyposis colon cancer (HNPCC) families, germline mutations in one MSH2, MSH6 or MLH1 allele predispose to cancer of the colon, endometrium, ovary and other organs. HNPCC is the most frequent form of familiar cancer. In the mismatch2model project we adopt and exploit a systems biology approach in which we combine Europe’s expertise in DNA mismatch repair with sophisticated multidisciplinary technology and expertise in quantitative modeling in order to describe this DNA repair process at different levels of complexity. The multidisciplinary consortium will have the following tasks that relate directly to the topics raised in Call HEALTH 2.1.2.5: - Gather quantitative and structural data sets describing the principal steps of DNA mismatch repair - Integrate and analyze structural and functional data obtained from single molecule and bulk studies - Develop mathematical models for single and/or multiple steps of the MMR pathway - Perform analyses at different levels of complexity: from recognition of the mismatch through repairosome assembly to in vivo function - Combine the well-understood MMR E.coli model system with the cancer-protective human system The combination of the individual strengths of the multidisciplinary groups involved in this program ensures that significant progress will be made towards the understanding of this complex process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 785 000,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0