Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pan-European network for the study and clinical management of drug resistant tuberculosis

Ziel

This proposal will establish an integrated and synergistic network to address the challenge of multiple drug resistant tuberculosis (MDR-TB) facing the EU. The objective will be attained through the establishment of a European consortium of expert partners with extensive experience in the conduct of basic and clinical research relating to MDR-TB, TB control and epidemiology. This Consortium will achieve this by: • Conducting an extensive and focused programme of basic/clinical research to improve the diagnosis and management of MDR-TB • Develop a broad training curriculum leading to the creation of a new generation of scientists and clinicians expert in the management of drug resistant TB • Create field sites across the EU with the capacity for evaluating new diagnostic systems and novel drug therapies on behalf of European industry and government • Establish a unified and robust quality assurance mechanism for the accurate and rapid diagnosis of drug resistance and develop appropriate safety standard for European health care workers • Improving our understanding of the transmission of MDR-TB at the molecular level and host-related risk factors for its development, • The Consortium will disseminate its findings and analyses widely to the benefit of specialists, general health care staff, EU governments, NGOs and health policy makers. This will provide researchers and clinicians with appropriate knowledge and improved tools to fight MDR-TB, and assist European industry in the development of new diagnostics and treatments. Consortium outputs will assist governments in the development and implementation of appropriate health and social policies to limit and control the spread of MDR-TB within the member states of the EU. Internationally, these objectives will assist countries bordering the EU and international agencies such as the WHO and ECDC in reducing the impact of drug resistance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITA VITA-SALUTE SAN RAFFAELE
EU-Beitrag
€ 979 381,00
Adresse
VIA OLGETTINA 58
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0