Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Networks of Dopaminergic Neurons in Chordates

Ziel

Background. Parkinson Disease is the second most common progressive neurodegenerative disorder. The selective degeneration of subsets of midbrain dopaminergic neurons is believed to be the primary cause for disruption of the ability to control movements. Objective. We propose to apply a highly interdisciplinary approach to construct complex networks consisting of protein coding genes, non-protein-coding genes and cis-regulatory elements within dopaminergic neurons in the brain across three chordate organisms (Mouse, Zebrafish and Ciona) to identify and compare gene regulatory networks in these neurons. This will be achieved by: • Expression profiling of genes on single dopaminergic neurons via laser microdissection and transgenic lines in Mouse, Ciona and Zebrafish • HT-Sequencing of microCAGE assays on dopaminergic neurons, providing TSS usage and transcript discovery • Microscopy HTS of cis-regulatory elements • siRNA and morpholino network perturbation experiments • Innovative systems biology approaches to decipher and define molecular networks Data generated by microCAGE and microarray will define a set of key genes in dopaminergic neurons, in which cis-regulatory elements will be predicted and screened utilizing HTS in zebrafish. The data will aid network reconstruction, which will be validated by perturbation experiments. This project relies also on the availability of data produced through the many existing collaborations among consortium partners such as FP6 funded TRANSCODE project as well as the international Fantom3 consortium. Potential impact: The prevalence of PD in Europe today is ~2 million people. Within the next 50 years, the number is expected to rise to 5 million. Thus, the burden placed by dementia on the working-age population will rise dramatically. No treatments are known to slow the progression of the disease. Deciphering the basic networks of dopaminergic neurons will generate novel diagnostic and therapeutic candidates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SCUOLA INTERNAZIONALE SUPERIORE DI STUDI AVANZATI DI TRIESTE
EU-Beitrag
€ 406 400,00
Adresse
VIA BONOMEA 265
34136 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0