Projektbeschreibung
Studies, conferences and coordination actions supporting policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures
BELIEF-II, building on achievements and momentum created by BELIEF [2005-2007], aims to coordinate effective communication, results, networking and knowledge flow between EU eInfrastructure projects and their users, promoting their development and exploitation globally.
BELIEF-II seeks to:
Ensure Europe's diverse eInfrastructure projects evolve in synergy with one another to ensure common directions and efficient interaction;
Reinforce the relevance of Europe's eInfrastructures worldwide sustaining successful development and exploitation;
Network a wide range of stakeholders through a coordinated mechanism to support a vibrant eInfrastructure community;
Synchronise eInfrastructures priorities through easy to read eInfrastructure communication products;
Provide a unique, communication platform for projects to manage their content, communicate activities to users and the public to learn more about eInfrastructures.
BELIEF-II, owing to its qualified and committed international consortium of partners, is in the optimal position to address these strategic needs through: eConcertation coordination, Brainstorming Workshops, eInfrastructure Guides, Digital Library evolution and outreach in Latin America, S. Africa and India through International Symposia.
These actions will maximise the overall communication of eInfrastructures potential, and increase the visibility of EC Programmes in developing countries aiming at evolving and supporting a qualified, research and enterprise eInfrastructures community globally. Major results of BELIEF-II are: 2 eConcertation meetings with Reports, 2 European Brainstorming events, 2 editions of eInfrastructures guide, 1 DVD, 2 EC eInfrastructure dissemination publications, 5 Research Infrastructures News publications, 3 International Symposia. The DL implemented in BELIEF will be further enhanced in BELIEF-II with a number of services and functionalities to provide improved support for the community (eConcertation, Symposia, RI
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INFRASTRUCTURES-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
10 561 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.