Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Pan-European Species-directories Infrastructure

Projektbeschreibung


Studies, conferences and coordination actions supporting policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures

PESI provides standardised and authoritative taxonomic information by integrating and securing Europe's taxonomically authoritative species name registers and nomenclators (name databases) that underpin the management of biodiversity in Europe.
PESI defines and coordinates strategies to enhance the quality and reliability of European biodiversity information by integrating the infrastructural components of four major community networks on taxonomic indexing into a joint work programme. This will result in functional knowledge networks of taxonomic experts and regional focal points, which will collaborate on the establishment of standardised and authoritative taxonomic (meta-) data. In addition PESI will coordinate the integration and synchronisation of the European taxonomic information systems into a joint e-infrastructure and the set up of a common user-interface disseminating the pan-European checklists and associated user-services results
The organisation of national and regional focal point networks as projected not only assures the efficient access to local expertise, but is also important for the synergistic promotion of taxonomic standards throughout Europe, for instance to liaison with national governmental bodies on the implementation of European biodiversity legislations. In addition PESI will start with the geographic expansion of the European expertise networks to eventually cover the entire Palaearctic biogeographic region.
PESI supports international efforts on the development of a 'Global Names Architecture' by building a common intelligent name-matching device in consultation with the principal initiatives (GBIF, TDWG, EoL, SpeciesBase). PESI contributes the development of a unified cross-reference system and provides of high quality taxonomic standards. PESI will further involve the Europe-based nomenclatural services and link the planned joint European taxonomic e-infrastructures middle-layer to the global e-gateway.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 769 143,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0