Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Localised environmental and health information services for all: User-centric collaborative decision support network for water and air quality management

Projektbeschreibung


ICT for Environmental Management and Energy Efficiency

The main goal of the LENVIS project is to develop an innovative collaborative decision support network for exchange of location-based environmental and health services between all stakeholders, for enhanced capacity to assess population exposure and health risks and better management of the concerned ecosystems. LENVIS will include health indicators as integral part of the environmental management.
There is a growing demand for real time and integrated environmental and health risk information. Provision of such location-based services linked to the state of the environment at particular geographical locations (addresses) is necessary for improving the quality of life of all people. This is essential for mitigation of environmental-related health threats associated to water quantity and quality, and outdoor air pollutions.
LENVIS project aims to fill the existing gap between environmental management and the health management systems. This will be done by developing a generic ICT solution that combines service-oriented-architecture (SOA) and user-centric approach (peer-to-peer network, P2P) by fusion of location-based environmental and health data, information and modelling services. This novel collaborative peer-to-peer network, as an integral part of the Single Information Space for the Environment in Europe, will be validated through test cases on fresh surface water and outdoor air quality in the Netherlands, Portugal and Italy.
LENVIS project will facilitate collaboration between different stakeholders, such as environmental protection agencies, health institutions and service providers, policy makers, citizens in general and environmental communities in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
EU-Beitrag
€ 256 197,00
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0