Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European ICT Environmental Sustainability Research

Projektbeschreibung


ICT for Environmental Management and Energy Efficiency

The internationally organized scientific community "Environmental Informatics" proposes a support action. The super ordinate goal is to promote and extend the European exchange of knowledge and information on environmental issues for a sustainable environmental development based on a well-established network. The overall idea of the Support Action includes the following activities
·\tTo identify relevant application areas for "ICT for a sustainable development
·\tTo expand the existing network with experts from EU27+
·\tTo organise two enlarged EnviroInfo conferences
2008: "Environmental Informatics and Industrial Ecology" and
2009: "Environmental Management Information Systems: Accessing and Providing valuable Information for companies' sustainable oriented Decision Making" (tentative)
·\tbuild a database on research literature - based on EnviroInfo proceedings
·\tprovide a Web based information system on European environmental sustainability research
·\tto define requirements for a portal concept for the development of a "Single information space in Europe"
and finalize with recommendation and a roadmap for inter-/transdisciplinary research to strengthen the EUROPEAN RESEARCH AREA in the field of ICT for environmental sustainability.
The group "Environmental Informatics" provides in this Support Action long-standing experience in ICT application for communication, technology and environmental protection. While gaining additional information from other countries, an added value emerges from a growing network of experts and practitioner in research, industry, SME's and administration linked with an in-deep interdisciplinary knowledge transfer.
It is certain, that after this Support Action the current independent group will cross over again into an enlarged self-sufficient European network with a well-founded information basis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET GRAZ
EU-Beitrag
€ 668 886,00
Adresse
RECHBAUERSTRASSE 12
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0