Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Materials for Avalanche Receiver for ultImate SEnsitivity

Projektbeschreibung


Photonic components and subsystems

Avalanche photodiodes are key components for many applications (telecom, ranging, sensing, spectroscopy,...) because their internal gain improves the photoreceiver sensitivity considerably. Two III-V materials of interest have emerged: AlGaAs and AlInAs, lattice-matched to GaAs and InP, respectively, and both characterised by a wide bandgap. In recent years, a breakthrough in the impact ionisation characteristics was identified and the major importance of a thin avalanche multiplication layer was clearly demonstrated.MARISE ambition is aiming to develop innovative engineered APD components with thin avalanche layers to benefit from their promising characteristics likely to advance the present state of the art. MARISE objectives are to push the limits of the new APDs in two directions: speed and sensitivity.For 10Gb/s access and single photon detection, AlInAs/GaInAs will be developed exhibiting low dark current and high responsivity,The development of a very challenging evanescent waveguide APD structure in the same material system will allow for 40Gb/s operation with a record gain-bandwidth product of 200 GHz.AlGaAs will be combined with a GaInAsN absorber into an innovative, very low noise and potentially low cost GaAs-based APD, suitable for 1.3 µm telecom applications.In MARISE, the APDs characteristics will be thoroughly assessed, and their suitability will be investigated for the following large-scale applications:· 10Gb/s burst-mode photoreceivers for broadband access and local area networks,· Core networks receivers at 40Gb/s based on waveguide APDs,· Single photon detection for use in secure communications.For each application, the impact of improved APD performance will be demonstrated in terms of increased receiver sensitivity and bandwidth, extended network performance, power budget or splitting factor.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

III-V LAB
EU-Beitrag
€ 838 747,00
Adresse
1 AVENUE AUGUSTIN FRESNEL CAMPUS POLYTECHNIQUE
91767 Palaiseau Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0