Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MEMS Tuneable Metamaterials for Smart Wireless Applications

Projektbeschreibung


Micro/nanosystems

The proposed project focuses on development of tuneable metamaterials and metasurfaces based on microelectromechanical systems (MEMS) and their integration to smart wireless systems such as radar, secure high-capacity communication systems, radio astronomy, atmospheric remote sensing, spectroscopy, etc. MEMS allow miniaturisation of electronic components, reduce their cost in batch production and effectively compete with semiconductor and ferroelectric based technologies in terms of losses at millimetre wavelengths. Metamaterials provide a way to design devices with unique and engineered electromagnetic properties. The advantage of convergence between MEMS and metamaterials is ability to create novel miniaturized reconfigurable low-loss and cost-effective wireless devices with innovative self-adapting mechanisms.In addition to industrial and technological objectives, a number of socio-economic challenges urge research in smart wireless applications. EU authorities have launched a program to reduce fatal road accidents by 50% by 2010, with the focus on driver assistance and on-board safety systems for accident reduction, including automotive radar. For this purpose, the European Telecommunication Standard Institute ETSI has already produced a standard for automotive radar in the 79 GHz range.The main objectives of the proposed project are: to develop novel on-chip phase shifting and beam-steering devices based on MEMS tuneable high-impedance surfaces; to integrate developed phase shifting components in novel space-efficient antenna arrays on a single chip; to elaborate novel concepts of implementation the beam-steering devices and antenna arrays in cost-efficient radar sensor and future high-capacity wireless communication systems and evaluate fabricated prototypes at a system level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
EU-Beitrag
€ 674 601,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0