Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimization driven Multi-hop Network Design and Experimentation

Projektbeschreibung


New Paradigms and Experimental Facilities

OPNEX delivers a first principles approach to the design of architectures and protocols for multi-hop wireless networks. Systems and optimization theory is used as the foundation for algorithms that provably achieve full transport capacity of wireless systems. Subsequently a plan for converting the algorithms termed in abstract network models to protocols and architectures in practical wireless systems is given. Finally a validation methodology through experimental protocol evaluation in real network test-beds is proposed.

OPNEX will use recent advances in system theoretic network control, including the back-pressure principle, max-weight scheduling, utility optimization congestion control and primal-dual method for extracting network algorithms. These approaches exhibited already vast potential for achieving maximum capacity and full exploitation of resources in abstract network models and found their way to reality in high performance switching architectures and recent variants of TCP that embody the primal-dual optimization principle.

Wireless, the fastest growing component of internet today, is also the least understood for the designer due to mobility, rapidly changing topology, radio link unpredictability and volatile load distribution among others. Current approaches used in practice for multi-hop wireless, the basic communication infrastructure for sensor network extensions of the internet, are mostly empirical and heuristic. Our system optimization approach will provide a rigorous integrated system design framework from physical up to network and transport layer that renders itself to validation and comparison with the theoretically optimal performance in terms of throughput, spectrum and energy utilization. The adopted approach on decentralization, communication and computational complexity reduction as well as autonomous operation will lead to implementable algorithms and architectures to be validated eventually in the proposed test-beds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
EU-Beitrag
€ 454 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0