Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multi-level patient-specific artery and atherogenesis model\nfor outcome prediction, decision support treatment, and\nvirtual hand-on training

Projektbeschreibung


Virtual Physiological Human

ARTreat targets at providing a patient-specific computational model of the cardiovascular system, used to improve the quality of prediction for the atherosclerosis progression and propagation into life-threatening events that need to be treated accordingly. ARTreat will provide a three-level patient model describing the 3d arterial tree anatomy, the patient-specific blood flow and blood particle dynamics and the biological processes that lead to the creation and progression of atherosclerotic plaques. ARTreat will apply the developed patient-specific model on two main applications: the clinical decision support and the training. ARTreat will produce two decision support tools to assist clinical cardiologists into providing personalized treatment selection and real-time, on- the-fly advice during invasive interventions, such stent positioning. The aim is to minimize future therapy costs, by providing higher than even possible personalized treatment support. The same patient-specific model will also be used to develop a real-case simulator training, which will support realistic hands-on skill development training to clinical cardiologists. Finally, ARTreat is coupled with advanced clinical support tools for plaque characterization, and the discovery of new knowledge; associations among heterogeneous data, that can improve the predictive power of the patient-model. It thus supports the medical expert into programming the accumulated knowledge into the existing model and generating an adaptive patient-specific computational tool. Key market players AGFA and SORIN will exploit the ARTreat applications to provide new sophisticated solutions to their product range, while all academic and ITcompany partners will accumulate significant experience on the new generation patient-specific healthcare services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 1 372 942,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0