Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Open Accessibility Everywhere: Groundwork, Infrastructure, Standards

Projektbeschreibung


Accessible and Inclusive ICT

The ÆGIS project seeks to determine whether 3rd generation access techniques will provide a more accessible, more exploitable and deeply embeddable approach in mainstream ICT (desktop, rich Internet and mobile applications). We develop and explore this approach with the Open Accessibility Framework (OAF) through which we address aspects of the design, development and deployment of accessible mainstream ICT. The OAF provides embedded and built-in accessibility solutions, as well as toolkits for developers, for "engraving" accessibility in existing and emerging mass-market ICT-based products, thus making accessibility open, plug & play, personalised & configurable, realistic & applicable in various contexts; ÆGIS is placing users and their needs at the centre of all ICT developments. Based on a holistic UCD, AEGIS identifies user needs and interaction models for several user groups, (users with visual, hearing, motion, speech and cognitive impairments as well as application developers) and develops open source-based generalised accessibility support into mainstream ICT devices/applications: A) desktop, B) W3C/WAI standards-abiding accessible rich web applications and C) embedded generalized accessibility in terms of user interfaces and applications running into standard (CDLC and CDC) as well as rich features cell phones and PDAs. All developments are iteratively tested with hundreds of end users, developers and experts in three phases and 4 Pilot sites Europewide (in Belgium, Spain, Sweden and UK). The project includes strong industrial and end users participation (the participating Industries are among the market leaders in the corresponding mainstream ICT markets). The project results' uptake is promoted by strong standardization activities, as well as an Open Accessibility Everywhere Group (OAEG) that will live beyond the project lifetime, bringing together end users and developers in a "stars rating" system assessing accessibility and usability of mai

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 569 421,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0