Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Integrated Platform for Autonomic Computing

Projektbeschreibung


Networked Embedded and Control Systems

The IPAC (Integrated Platform for Autonomic Computing) proposal aims at delivering a middleware and service creation environment for developing embedded, intelligent, collaborative, context-aware services in mobile nodes. IPAC relies on short range communications for the ad hoc realization of dialogs among collaborating nodes. Advanced sensing components leverage the context-awareness attributes of IPAC, thus rendering it capable of delivering highly innovative applications for mobile and pervasive computing. IPAC networking capabilities are based on rumour spreading techniques, a stateless and resilient approach, and information dissemination among embedded nodes. Spreading of information is subject to certain rules (e.g. space, time, price). IPAC nodes may receive, store, assess and possibly relay the incoming content to other nodes. The same distribution channel is followed for the dissemination of new applications and application components that "join the IPAC world".
IPAC aims at providing all the communication functionality, relying on flexible components: the Sensing Elements Component, the Short Range Communication Component, and the IPAC core middleware itself. An important feature of IPAC is the embedded intelligence which relies on emerging knowledge representation and reasoning schemes, allowing behaviour self-adjustment, seamless interoperation at the messaging level and software integration. An Application Creation Component will also be designed, implemented and tested. This component refers to all tools, APIs and libraries, which assist the rapid application development for IPAC.
Target applications include manufacturing plant control, traffic management, localized advertising, as well as crisis management. . Three well thought trials of different scales will be conducted to demonstrate the validity, viability, versatility and soundness of the IPAC embedded framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 435 870,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0