Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Array of Robots Augmenting the KiNematics of Endoluminal Surgery

Projektbeschreibung

Micro/nanosystems
ARAKNES is an innovative project in the field of minimally invasive robotic surgery.

ARAKNES stems from the innovative idea to transfer the technologies of bi-manual laparoscopic surgery to the endoluminal surgical approach, thus further reducing the operative trauma and enhancing the therapeutic outcome of minimally invasive surgical procedures for morbid obesity and gastro-esophageal reflux. The worldwide number of bypass surgeries for obesity is predicted to rise up to 1.3 million by 2015, hence the social and industrial impact of ARAKNES is considerable. In particular, European health-systems can benefit from major reductions in costs and hospitalisation periods, the effects of which translate directly to improvements in the quality of life for many EU citizens.Through SandT excellence in micro-robotics and micro-system technologies, ARAKNES will facilitate the combination of current state-of-the-art and breakthrough innovations focusing on integrated micro-nano-bio-info devices. Specifically ARAKNESS will exploit the convergence of:- established laparoscopic techniques;- over 20 years of clinical experience with robotic and computer assisted surgery;- the maturity of micro-, nano- and bio-technologies;- the trend towards wireless, wearable and swallowable devices.This combination enables the conception of a comprehensive micro-robotic based smart operating system for advanced endoluminal surgery, which will reform established endoluminal techniques.The objectives and impact of ARAKNES are broad and ambitious. Consequently, they require a 4-year European project in the format of an IP managed by a strong and committed Consortium. The ARAKNES Consortium is a unique blend of European pioneers in all the involved disciplines (surgery, robotics, information technologies, micro- and nano-technologies) which have the vision, the commitment and the capabilities to make ARAKNES successful in terms of scientific innovation, industrial demonstrations and, ultimately, clinical application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
EU-Beitrag
€ 1 510 525,00
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 Pisa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0