Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nano-Actuators and Nano-Sensors for Medical Applications

Projektbeschreibung


Micro/nanosystems

The NANOMA project aims at proposing novel controlled nanorobotic delivery systems which will be designed to improve the administration of drugs in the treatment and diagnosis of breast cancer. Breast cancer is diagnosed in 1.2 million men and women globally every year and kills 500,000. The NANOMA project proposes a magnetic nanocapsule steering approach that relies on improved gradient coils for Magnetic Resonance Imaging (MRI) systems. MRI systems also provide concentration and tracking information, real-time interventional capabilities and are already widespread in hospitals. It is based on fundamental techniques and methods for the propulsion, navigation and effective targeted delivery of coated ferromagnetic capsules in the cardiovascular system through the induction of force from magnetic gradients generated by a clinical MRI. This proposed NANOMA platform will be a valuable tool to help enhance the efficiency of breast cancer treatments while improving patients recovery time.The project rests on the pillar of six work packages (WPs) , which are further divided into subprojects (SPs). Substantial RandD activities are carried out in WP1-WP4 with the goal to design, model and control the microcapsule. In WP5-WP6 new biocarriers and biosensors made of ferromagnetic particles and special functionalized materials reacting to environmental changes in infected cancer cells are being investigated. As proof-of-concept, an in-vivo breast cancer cell detection platform is realized and evaluated in WP7. WP8 deals with the effective Europe-wide exploitation and dissemination of the project results. Finally, WP9 manages the project.The project consortium gives almost a guarantee for the project's success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITE D'ORLEANS
EU-Beitrag
€ 421 423,00
Adresse
CHATEAU DE LA SOURCE
45067 Orleans Cedex 2
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Centre — Val de Loire Centre — Val de Loire Loiret
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0