Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tools for Brain-Computer Interaction

Projektbeschreibung


Accessible and Inclusive ICT

TOBI will develop practical technology for brain-computer interaction; i.e. non-invasive BCI prototypes combined with other assistive technologies (AT) that will have a real impact in improving the quality of life of disabled people. These non-invasive BCI are based on electroencephalogram (EEG) signals. The expected impact of TOBI is a wide-spread use of BCI assistive technology endowed with adaptive capabilities that augment those other AT they are combined with. In such a hybrid approach users can fuse brain interaction and muscle-based interaction or can switch between different channels naturally (based on monitoring of physiological parameters or mental states).We have identified 4 application areas where BCI assistive technology can have a real, measurable impact, in terms of pre-clinical validation, for people with motor disabilities. The applications areas are: Communication and Control, Motor Substitution, Entertainment, and Motor Recovery. TOBI will deliver short-term BCI assistive prototypes for each of the application areas by the first year that will be tested and evaluated by the second year. Then, we will build upon the work done for the achievement of these short-term milestones to create more advanced technology based on novel hybrid architectures, adaptive principles, as well as EEG hardware and common implementation platforms. This final BCI assistive technology will be tested and evaluated in real life situations by a large number of end-users. Finally, TOBI will devote substantial efforts to create awareness of TOBI results among the key players. For this we will organize a series of annual workshops.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 1 636 880,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0