Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EFFECT OF AEROSOL PARTICLES ON AIR QUALITY AND CLIMATE CHANGE

Ziel

Health effects due to air pollution and the potential detrimental effects of climate change are among the most important current environment-related problems. Quantifying the effect of aerosols on the planet’s radiative balance is one of the most urgent tasks in our efforts to understand future climate change. The contributions of the various aerosol sources, the role of long-range transport, and the contribution of primary and secondary particulate matter to the ambient aerosol concentrations over Europe are still largely unknown. The proposed work has two objectives: (i) Reduction of the current uncertainty of the impact of aerosol particles on climate and quantification of the relationship between anthropogenic aerosol and regional air quality. To achieve this objective, the proposed work will concentrate on the areas of greatest uncertainties. We will identify and quantify the processes and sources governing global and regional aerosol concentrations, and quantify the feedback processes that link climate change and atmospheric aerosol concentrations with emphasis on the production and loading of natural aerosols and their precursors; (ii) Development and application of a fundamental capability to simulate the indirect climatic effect of aerosols in climate models, based on integration of size-resolved treatment of tropospheric aerosols and explicit aerosol-cloud microphysics into a Global Climate Model. The proposed work will produce advanced aerosol and cloud models that can be used by global and regional climate and air quality modeling scientific communities. (i) will be achieved by improving our understanding of atmospheric aerosol physics and chemistry, which, in turn, will enhance our ability to forecast short-term regional air quality, as well as to estimate the long-term aerosol effects on the current and future global climate. (ii) will help better assess future climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0